retten löschen bergen schützen
retten  löschen  bergen  schützen 

die Geschichte der FF Kundl

Die Freiwillige Feuerwehr Kundl wurde am 20. Mai 1889 gegründet, Initiator und erster Kommandant war Romedius Bucher. Als Spritzenmagazin diente der damalige Schuppen des Pfarrstalles. Die Feuerwehr Kundl war die 10. Gemeinde des Bezirks-Feuerwehrverbandes. Damals musste man sich mit einer einzigen Handfeuerspritze, 28 Wassereimern und 250 m Hanfschlauch begnügen. 1921 wurde durch Georg Filzer ein eigener "Löschzug Liesfeld" aufgestellt.

 

Zum 40. Jubiläumsjahr erhielt die Wehr am 5. Mai 1929 ein neues Gerätehaus das im Gemeindehaus untergebracht war. Der alte Pfarrstall hatte bis dahin 40 Jahre als Zeughaus gedient. 1985 zog die Feuerwehr erneut um und zwar in das neu gebaute Feuerwehrhaus, welches bis heute die Heimat der Wehr ist.

 

Die FF Kundl heute

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto vom Kommando 2022

 

 

Aktuell besteht die Mannschaft der FF Kundl aus 100 aktiven Mitgliedern und aus 31 Reservisten (Stand 15.03.2022).

 

Das derzeitige Kommando setzt sich wie folgt zusammen:

 

Kommandant HBI Huber Christof

Kontakt: feuerwehr@kundl.at | +43 699 100 18 553

 

Kdt. Stellvertreter OBI Gschwentner Michael

 

Kassier HV Hörhager Andreas

 

Schriftführer HV Thaler Michael

 

MANNSCHAFTS-ORGANIGRAMM

 

 

 

 

Was macht die feuerwehr?

Das Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr umfasst das gesamte Gemeindegebiet von Kundl einschließlich Saulueg und Liesfeld.

 

Natürlich ist die Brandbekämpfung die ursprünglichste Aufgabe, zu diesem Zweck wurde die Feuerwehr Kundl vor mehr als 130 Jahren gegründet.

 

In den letzten Jahrzehnten hat sich das Aufgabengebiet der Feuerwehr stark verändert. Vor allem technische Einsätze wie z.B. Hilfeleistungen nach Verkehrsunfällen, starken Unwettern, Überflutungen etc. kommen immer häufiger vor.

 

Die FF Kundl ist mitunter als Portalfeuerwehr des Brennerbasistunnels für einen bestimmten Abschnitt zuständig. Weiters findet man die FF Kundl im Sonderalarmplan INN, wo bestimmte Beobachtungpunkte im Ernstfall zu besetzen sind. Ebenfalls ist sie im Kathastrophenhilfsdienst Zug (KHD - Zug) des Bezirkes Kufstein vertreten.

Fuhrpark / gerätehäuser

Feuerwehr Kundl

Die Feuerwehr besteht aus einem technischen und einem Brandbekämpfungszug und verfügt über insgesamt 4 Fahrzeuge.

Löschzug Liesfeld

Der Löschzug Liesfeld verfügt über insgesamt 2 Fahrzeuge.

 

 

weiterführende Links

Hier finden Sie uns:

Freiwillige Feuerwehr Kundl
Dorfstraße 23
6250 Kundl

Kontakt

Rufen Sie einfach an
+43 664 88227080+43 664 88227080 oder schreiben Sie uns kundl@feuerwehr.tirol

Druckversion | Sitemap
© Feuerwehr Kundl 2025 | Gestaltung: innSite.tirol

Anrufen

E-Mail

Anfahrt