Ein Fixpunkt im Feuerwehrjahr ist die Jahreshauptversammlung im Gemeindessaal in Kundl.
Diese Versammlung bietet einen gebührenden Rahmen um neue Mitglieder anzugeloben, Ehrungen und Beförderungen durchzuführen, sowie Verdienstzeichen des Bezirkes und des Landes zu verleihen.
Neben den zahlreichen Feuerwehrmitgliedern können Ehrengäste der Gemeinde, Abordnungen des Bezirksfeuerwehrverbandes sowie benachbarter Feuerwehren und Vertreter von anderen Blauchlichtorganisationen begrüsst werden.
Am 28. Februar 2020 lud Kommandant
Christof Huber zur 131. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kundl in den Gemeindesaal.
Die Jahreshauptversammlung bat einen gebührenden und festlichen Rahmen um Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen durchzuführen.
Neues Mitglieder der Feuerwehr Jugend Valentina Orgler.
Vincent Track und Christian Pfanzelter wurden zu Feuerwehrmännern angelobt.
Am 8. März 2019 lud Kommandant Christof
Huber zur 130. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kundl in den Gemeindesaal.
Die Jahreshauptversammlung bat einen gebührenden und festlichen Rahmen um Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen durchzuführen.
Neues Mitglieder der Feuerwehr Jugend Arnout Wensink erhielt die Feuerwehrcard.
Jakob Seebacher und Sebastian Häusler wurden zu Feuerwehrmännern angelobt.
Andreas Seebacher wurde zum Oberbrandmeister befördert.
Die Medaille für 25 - jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen konnte an:
Stefan Hochfelner Stefan Reinmüller
Martin Mayer Thomas Unterrainer
Werner Misslinger
Reinhard Moser
überreicht werden.
Für 40 - jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen konnte Josef Ellinger geehrt werden.
Ein besondere Ehre war es, gleich zwei Mal die Ehrung für 50- jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen an Heinrich Fuchs und Friedrich Margreiter vergeben zu können.
Am 23.Februar 2018 lud Kommandant Christof Huber zur 129. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kundl in den Gemeindesaal.
Neben zahlreichen KameradInnen konnten Bürgermeister Anton Hoflacher, Vizebürgermeister Michael Dessl, Vizebürgermeisterin Barbara Trapl, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. BR Erwin Acherer, Abschnittsbrandinspektor Erich Krail, Kommandant der Betriebsfeuerwehr Sandoz Manfred Holzer mit Anton Kern, Ehrenmitglieder RR Walter Doblander, Heinrich Fuchs, Josef Margreiter, Josef Egerdacher und Josef Hörhager sen., Bezirksinspektor Josef Silberberger von der PI Kundl, Bezirksstellenleiter Stv. Gerhard Thurner, Bezirksrettungskommandant Florian Margreiter und Bernhard Eder vom Roten Kreuz - Orststelle Wörgl unter den Gästen begrüßt werden.
Die Presse, welche durch Walter Lottersberger vertreten ist, wurde um eine wohlwollende Berichterstattung gebeten.
Ein Punkt der Tagesordnung sah eine Gedenkminute für verstorbene Mitglieder vor, welche im Anschluss an die Begrüßung abgehalten wurde.
Kommandant Stv. Michael Gschwenter hob in seinem Bericht die Einsatzbilanz des vergangen Jahres hervor. Mit unfallfreien 965 Einsatzstunden konnte die Feuerwehr auf 59 Einsätze zurückblicken.
Das letzte Jahr aus Sicht der Einsatzbilanz verlief recht ruhig.
Das breit gefächerte Spektrum der Tätigkeitsbereiche, wie Ausbilder- und
Bewertertätigkeiten, die Mitwirkung an Wissenstesten der FF Jugend, die Teilnahme am Ostereiererschießen, Teilnahme an Kirchgängen, Besuch von Kursen an der Landesfeuerwehrschule und
zahlreiche Fest- und Ballbesuche konnte ebenfalls präsentiert werden.
Die Jahreshauptversammlung bat einen gebührenden und festlichen Rahmen um Beförderungen und Ehrungen durchzuführen.
Neue Mitglieder der Feuerwehr Jugend erhielten die Feuerwehrcard:
Chiara Wurzrainer
Mustafa Haidari
Tobias Kostner
Mathias Kräutler
Patrick Liebmann
Heuer wurden Georg Kurz und Daniel Moser zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Niki Rinnergschwentner wurde zum Löschmeister, Stefan Baumann zum Oberlöschmeister und Christoph Unterrainer zum Hauptlöschmeister befördert.
Das Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes in Silber konnte an Reinhard Moser und das Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes in Gold an Klaus Springhetti verliehen werden.
Durch Neuwahlen wurde Christof Huber mit 71 gültigen von 78 abgegebenen Stimmen zum Kommandanten, Michael Gschwentner mit 72 gültigen von 78 abgegebenen Stimmen zum Kommandanten STV. gewählt. Die Wahl zum Kassiers Andres Hörhager und zum Schriftführer Tatjana Burkia fiel mit jeweils 77 Stimmen aus.
Somit setzt sich das neue Kommando der FF Kundl wie folgt zusammen:
Kommandant: HBI Christof Huber
Kommandant. STV.: OBI Michael Gschwentner
Kassier: OLM Andreas Hörhager
Schriftführer: HV Tatjana Burkia
Im Schlusswort bedankte sich Kommandant Christof Huber bei der Gemeinde Kundl für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung im vergangen Jahr und wünschte allen KammeradInnen ein unfallfreies Feuerwehrjahr 2018.
|
|
|