Am Samstag, den 24.03.2018, fand der Wissenstest der Bezirke Kufstein, Kitzbühel und Lienz in der Stadt Lienz statt. Die Anreise erfolgte via Doppeldeckerbus, gegen Mittag trafen die Mitglieder der JF Kundl ein.
Nach einem Mittagessen ging es mit dem Theorieteil los. Anschließend wurde das praktische Wissen in den Bereichen Erste Hilfe, Feuerwehrgerätekunde, Formalexerzieren, Umgang mit Funkgeräten, Knotenkunde und Arbeiten in der Löschgruppe überprüft. Am späteren Nachmittag konnten im Rahmen der Schlussveranstaltung die Abzeichen in Gold, Silbe und Bronze überreicht werden. Die Mitglieder der JF Kundl konnten sich über 3 Gold-, 2 Silber. und 6 Bronzeabzeichen freuen. Am Wissenstest nahmen 323 Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren aud den drei Bezirken teil. Das Rahmenprogramm mit Drehleiter fahren, Bierkisten steigen, Luftballondart und einer Kletterwand konnte sich sehen lassen.
Die FF Kundl gratuliert ihren Jugendfeuerwehrmitgliedern zu folgenden Abzeichen:
GOLD
Sebastian Haaser - FEHLERFREI
Jakob Seebacher
Vincent Track
SILBER
Jasmin Weissbacher
Alexander Knoll
BRONZE
Chiara Wurzrainer
Tobias Haaser
Mustafa Haidari
Patrick Liebmann
Mathias Kräutler
Tobias Kostner
Am 19. März 2016 fand bei herrlichem Frühlingswetter der jährlich stattfindende Wissenstest statt. Dieses Mal war unsere Wehr für die Ausführung zuständig. Bei dieser Überprüfung wird das Wissen und Können der Jugendfeuerwehrmitglieder in verschiedenen Bereichen zum Thema Feuerwehr getestet.
Heuer nahmen 300 Jugendliche aus den Bezirken Kufstein, Kitzbühel und Lienz daran teil. Auch unsere Jugendfeuerwehr war mit sieben Burschen vertreten, die die gestellten Aufgaben in Bronze, Silber oder Gold mit Bravour meisterten.
Neben einer schriftlichen Überprüfung hatten die Jugendlichen unter den strengen Augen der Bewerter mehrere Stationen zu den Themen Funk, Armaturen zur Brandbekämpfung, Knotenlehre, Dienstgrade oder Erste Hilfe zu absolvieren.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Den Hunger stillten die Kameraden des Löschzuges Liesfeld und auch für Kaffee und Kuchen war bestens gesorgt.
Das Rahmenprogramm konnte sich ebenso sehen lassen. Neben den Bogenschützen und der Grubenwehr des Silberbergwerks Schwaz, waren die Bergrettung und die Betriebsfeuerwehr Sandoz mit einem Löschtrainer und dem „Kisten klettern“ vertreten. So konnten sich die Jugendlichen die Zeit bis zur Schlussveranstaltung vertreiben.
Die Schlussveranstaltung wurde heuer von den Jungmusikanten der Musikkapelle feierlich umrahmt. Feuerwehrkommandant HBI Christof Huber führte durch die Veranstaltung und nach den Ansprachen mehrerer geladener Gäste, die die Wichtigkeit und auch die hervorragende Jugendarbeit der Jugendfeuerwehren betonten, konnte Landesfeuerwehrkommandant – Stv. LBDS Hannes Mayer die Abzeichen an die Jugendlichen übergeben.
|
|
|